Tridentinischer Kalender 2016

Quelle: Distrikt Österreich

Die allerseligste Jungfrau Maria wünscht den täglichen Rosenkranz. Ein Bildkalender mit tridentinischem Heortologium für das Jahr 2016

Der dringliche Appell der Muttergottes lautet: «ABER BETET MEINE KINDER ... !» Dieser dringliche Aufruf stand damals am Himmel über dem kleinen Ort Pontmain im Laval-Gebiet in Frankreich. Es war höchste Zeit, denn der Feind befand sich in allernächster Nähe.

Die Muttergottes stand nicht nur am Himmel, sie verwehrte dem Feind das Vorgehen. Der preußische General blies den Rückzug an mit den Worten: «Eine Dame versperrt uns den Weg!» Wer war diese Dame? Keine andere als die Muttergottes selbst.

Wer das aktuelle Zeitgeschehen kritisch betrachtet, spürt die Unordnung in der Welt. Ranghohe Kirchenfürsten und Politiker sprechen davon, daß der Dritte Weltkrieg bereits begonnen hat. Millionen von Fremdlingen sind plötzlich in unser Land gekommen. Sind es wirklich Fremdlinge? Es sind Menschen ... mit einer fremden Religion, mit fremdem Gebaren, mit fremden Sitten. Und das ist auch ein Krieg, der begonnen hat. 

Die Muttergottes nimmt unsere Geschicke in die Hand, wenn wir den Rosenkranz in die Hand nehmen! So schallt es das ganze Jahr den Appell der Muttergottes an unsere Ohren: «ABER BETET MEINE KINDER … !» Das tröstliche Aufgebot der Muttergottes wähnt uns als Kinder. Die Muttergottes ist somit eine Mutter, die sich tatsächlich um ihre Kinder kümmert. 



Wir denken an die Gnadengaben der Muttergottes, wie sie damals (Lepanto 1571) dem christlichen Abendland den Sieg bescherte ... durch den gebeteten Rosenkranz! Auch heute noch glauben und wissen wir um die große Fürbittkraft der Muttergottes und die Macht des Rosenkranzes. Die Einfügung in die Lauretanische Litanei heißt schließlich in der lateinischen Fassung nicht nur KÖNIGIN DES ROSENKRANZES, sondern KÖNIGIN DES HOCHHEILIGEN ROSENKRANZES, BITTE FÜR UNS! 



Der Rosenkranz ist eine HOCHHEILIGE Angelegenheit. Das Gebet des Rosenkranzes wurde dem heiligen Dominikus und somit seinem Orden anvertraut. 2016 ist ein goldenes Jubiläumsjahr: 800 Jahre Dominikanerorden, 28. April 2016: 300 Jahre Todestag des heiligen Ludwig Maria Grignion von Montfort. Im Kalender erfahren wir zahlreiche Hinweise auf die Heiligen und Seligen des Dominikanerordens. Die Eigenfeste des Dominikanerordens sind zum erstenmal im Kalender vermerkt.

Erhältlich beim Sarto Verlag Österreich