Alta Vendita: Papst Pius X. und der Modernismus

23. Dezember 2017
Quelle: Distrikt Österreich

Ein freimaurerischer Plan für den Umsturz in der katholischen Kirche
 

Unser Ziel ist jenes von Voltaire und der Französischen Revolution: Die vollkommene Vernichtung des Katholizismus und selbst der christlichen Idee."

aus: Die Ständige Anweisung der Alta Vendita

Diese Krise erreichte in etwa zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt, als der Liberalismus von 1789 vom Wind zum Wirbelsturm des Modernismus anwuchs. P. Vincent Miceli stellte diese Häresie als solche heraus, indem er die »Dreieinigkeit der Wurzeln« des Modernismus bezeichnete. Er schrieb:

1) Der religiöse Vorfahre ist die (protestantische) Reformation;
2) Der philosophische Vater ist die Aufklärung;
3) Die politische Abstammung liegt in der Französischen Revolution. [1]

Papst Pius X., der den päpstlichen Thron 1903 bestieg, erkannte den Modernismus als eine sicher tödliche Seuche, die es aufzuhalten galt. Er schrieb, die wichtigste Verpflichtung des Papstes sei es, die Reinheit und Unberührtheit der katholischen Lehre sicherzustellen; er stellte weiterhin fest, daß er in seiner wichtigsten Pflicht versagen würde, wenn er nichts unternähme. [2]

Der heilige Pius X. führte Krieg gegen den Modernismus, gab eine Enyklika (Pascendi) und eine Sammlung verurteilter Lehrsätze (Lamentabili) gegen ihn heraus; er führte den Antimodernisteneid ein, der von allen Priestern und Lehrern der Theologie abgelegt werden mußte, reinigte die Seminare und die Universitäten von Modernisten und exkommunizierte die Hartnäckigen und Reuelosen.

Der heilige Pius X. hielt in seinen Tagen die Verbreitung des Modernismus wirksam auf. Es wird jedoch berichtet, daß, als man ihn dazu beglückwünschte, diesen schweren Irrtum ausgemerzt zu haben, er sofort antwortete, er habe es trotz all seiner Bemühungen nicht geschafft, dieses Monster zu töten, er habe es vielmehr nur in den Untergrund getrieben. Er warnte: Wenn die Führer der Kirche nicht wachsam seien, werde es in der Zukunft zurückkehren, bösartiger als je zuvor. [3]

[1] P. Vincent Miceli, The Antichrist (Roman Catholic Books, Harrison, New York), S.133.
[2] Pius X., Pascendi Dominici Gregis, (Karl Haselböck, Freude an der Wahrheit Nr. 20, Wien 1991), S. 3.
[3] P. Vincent Miceli, The Antichrist, Kassettenvortrag, Keep the Faith Inc., North Haledon, NJ.

Quelle: Die Ständige Anweisung der Alta Vendita, Rex Regum Verlag 1999