Gemeinschaft katholischer Priester

Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist eine Vereinigung katholischer Priester mit Gemeinschaftsleben, die von Erzbischof Marcel Lefebvre im Jahre 1970 gegründet wurde. Ihre Mitglieder feiern die hl. Messe ausschließlich im überlieferten Ritus, wie er vor dem II. Vatikanischen Konzil überall in der römischen Kirche üblich war, und bemühen sich, den katholischen Glauben ohne Verkürzungen und Verwässerungen zu verbreiten.

Die Priesterbruderschaft wurde am 1. November 1970 durch Mgr. François Charrière in Fribourg kanonisch errichtet. Heute hat sie Niederlassungen in über 60 Länder auf fünf Kontinenten und führt sechs internationale Priesterseminare. Ihr gehören heute über 600 Priester an, die in den verschiedensten Werken tätig sind: Die meisten Priester widmen sich der Seelsorge in den Prioraten und Kapellen der Bruderschaft, andere sind in den Primar-, Sekundar- und höheren Schulen sowie in den Exerzitienhäusern tätig oder widmen sich der geistliche Betreuung von Ordenshäusern. Des Weiteren führt die Priesterbruderschaft auch Missionen und verschiedene karitative Werke.

Die Priesterbruderschaft St. Pius X. umfasst auch einen Zweig von Ordensbrüdern und Oblatinnen (Schwestern), die den Priestern in ihren verschiedenen Gemeinschaften zu Hilfe kommen.

Mehrere Ordensgemeinschaften, die vom selben Geist und Eifer für die Ehre Gottes und das Heil der Seelen beseelt sind, kämpfen mit ihr für dieselben Anliegen.

Omnia instaurare in Christo

Die Bruderschaft macht sich die Devise zu eigen, die einst das Programm ihres Patrons, des hl. Papstes Pius X. (1903-1914) war: „Omnia instaurare in Christo – Alles in Christus erneuern“ (Eph 1,10). Das ganze menschliche Leben, sowohl privat als auch öffentlich, das Leben der Einzelnen sowie der Familien und Gemeinschaften muss dem Gesetz Christi soweit als möglich unterworfen sein. Nur unter dieser Voraussetzung wird die Welt den Frieden finden und werden die Seelen zur ewigen Glückseligkeit gelangen.

Die Anstrengungen der Bruderschaft können auch unter dem Motto ihres Gründers zusammengefasst werden: „Wir haben an die Liebe geglaubt“, das heißt an die Liebe, die Gott zu uns hat (vgl. 1 Joh 4,16).

Die Bruderschaft ist ganz besonders unter die Schutzherrschaft Jesu Christi, des ewigen Hohenpriesters, gestellt, dessen ganzes Sein priesterlich war und bleibt, und der vor allem im Hinblick auf das Kreuzesopfer Mensch geworden ist. Sie steht ebenso unter der Führung Mariens, der Mutter des wahren Hohenpriesters und durch Ihn Mutter aller Priester, in denen sie ihren Sohn formt. (Statuten).